Aktuelles
Kindergarten Eichengasse, Enzesfeld-Lindabrunn
18.08.2025 · Ulrike Emminger
Aufgabenstellung
Beauftragt wurde ein neuer viergruppiger Kindergarten mit einer Kleinkindergruppe und der Möglichkeit zur Erweiterung auf acht Gruppen. Das Gebäude soll bereits in der 4-gruppigen Variante in Hinblick auf einen 8-gruppigen Betrieb mit einem zweiten Bewegungsraum sowie allen Nebenräumen wie Büros, Personalräume ausgestattet werden. Die Marktgemeinde legt Wert auf ein nachhaltiges, modernes und kindgerechtes Gebäude, das über die Mindestanforderungen hinausgeht.
Planung
Der zweigeschoßige Baukörper in Massivbauweise überzeugt durch seine klare und kompakte Formensprache, wobei die Umsetzung eines großzügigen und offenen Innenlebens im Vordergrund stand. Besonders helle, freundliche Räume mit viel Holz, Rückzugsnischen und einem weitläufigen Foyer sorgen für Behaglichkeit. Alle Bereiche und jedes Detail – von den Sanitär-, über die Bewegungsräume bis zur Küche – entsprechen den kindlichen und pädagogischen Bedürfnissen. Ein Farbkonzept unterstützt die Orientierung und spiegelt sich auch im Außenraum wider.
Für eine lebendige Fassadengestaltung wurden großteils vorgehängte Holzfassaden – unterbrochen durch Zonen mit Putzfassaden – gewählt. Die Erweiterung an der Süd- und Westeite mit auskragenden Balkonen bzw. Vordächern stellt einen direkten Bezug zum Außenbereich her und dient zugleich als natürliche Beschattung. Abgerundet wird die Fassade mit verspielten Holzlamellen und Edelstahlnetzen, die entlang der Südseite mit Grünpflanzen berankt werden.
Technik
Das Gebäude ist an das öffentliche Fernwärmenetz angebunden. Die gesamte Gebäudetechnik entspricht dem neuesten Standard, inklusive Lüftungsanlage, Fußbodenheizung und Brandmeldeanlage. Die durchgängige Dachbegrünung sowie eine Photovoltaikanlage machen den Kindergarten noch nachhaltiger.
Außengestaltung
Ein öffentlicher Parkplatz an der Zufahrt zum Kindegarten von der Eichengasse steht einerseits den Nutzer*innen des Kindergartens, als auch den Nutzer*innen der Freizeiteinrichtungen der Umgebung zur Verfügung. Um die Flächenversiegelung möglichst gering zu halten, wurden die Parkplätze mit Rasengittersteinen ausgestaltet und große Versickerungsflächen mit Bäumen für eine zukünftige Beschattung konzipiert.
Die Außenspielfläche trennt sich in einen Kleinkinder- und einen Kindergartenbereich. Die naturnahe Gartengestaltung erfolgte in Abstimmung mit „Natur im Garten“. Der erhaltene alte Baumbestand bringt Groß und Klein möglichst viel natürlichen Schatten.
Auf den Spielflächen dominieren Holz und naturnahe Materialien. Der neue Abenteuerspielplatz verteilt sich über mehrere Ebenen.




Zahlen - Daten - Fakten
Auftraggeber: Markgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn, Rathausplatz 1, 2551 Enzesfeld-Lindabrunn
Nutzflächen gesamt: 1.4121,00 m²
Planungszeit: August 2023 - Juni 2024
Bauzeit: Juni 2024 - September 2025
Auftragsumfang kosaplaner
Entwurfsplanung
Einreichplanung
Ausführungs- und Detailplanung
Elektroplanung
Außenanlagenplanung inkl. Stellplatzanlage
Entwässerungsplanung
Ausschreibung und Kostenermittlungsgrundlage gemäß BVerG
ÖBA inklusive Elektro und Tiefbau
Projektteam kp
Projektleitung: Astrid Bergmann
Planung: Nicole Ptak
Elektroplanung: Gökhan Kuzu
Tiefbau- und Versickerungsplanung: Peter Mitterecker
ÖBA: Lukas Laimer, Martin Koisser
Sie können die Fotos ANKLICKEN, um sie zu vergrößern.