Referenzen
PV-Anlage Amtshaus Perchtoldsdorf
Projektumfang
Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf hat im Jahr 2024 eine Photovoltaik-Offensive gestartet, bei der mehrere öffentliche Gebäude mit einer neuen PV-Anlage ausgestattet wurden. Durch kosaplaner wurde aufbauend auf einer beigestellten Machbarkeitsstudie die gesamte Planung, Ausschreibung und örtliche Bauaufsicht für die PV-Anlage, Adaptierung der Stromversorgung und die gesamte Dachsicherung durchgeführt.
Unsere Extras für Klima und Umwelt
Auf dem Dach des Amtshauses wurden 106 Photovoltaik-Module installiert, die eine elektrische Gesamtleistung von 46 kWp (Kilowatt Peak) erbringen. Diese Anlage trägt dazu bei, den Eigenbedarf des Gebäudes mit erneuerbarer Energie zu decken und überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen. Zusätzlich wurden in Perchtoldsdorf weitere PV-Anlagen auf kommunalen Gebäuden errichtet, darunter:
-
Freiwillige Feuerwehr: Installation von 94 Modulen mit einer Gesamtleistung von 39 kWp.
-
Wasserwerk Rembrandtgasse: Montage von 96 Modulen mit einer Leistung von 39 kWp.
-
Freizeitzentrum: Geplante Anbringung von 513 Modulen mit 211,6 kWp.
-
Wasserwerk Goldbiegelberg: Vorgesehene Installation von 133 Modulen mit 72 kWp.
Leistungen
Tags
Team
Infos
Adresse:
Marktplatz 11, 2380 PerchtoldsdorfJahr:
2023-2024Auftraggeber:
Marktgemeinde Perchtoldsdorf
Marktplatz 11
2380 Perchtoldsdorf